Das Fichtelgebirge zwischen Bayreuth
und Hof, im Nordosten Bayerns gelegen, bietet beste Mountainbike Bedingungen rund um den Ochsenkopf (1024m) (Revierguide BIKE-Magazin Ausgabe 07/2017) und ist für uns DER Geheimtipp
um ein wenig an der Fahrtechnik zu feilen. Seit vielen Jahren bildet Stefan und Alex dort für die DIMB bereits Fahrtechniktrainer aus. Hier erwartet uns abwechlsungsreiches Gelände und wir
schätze die einfach(e) entspannte und ursprüngliche Atmosphäre.
Als Austragungsort der Enduro One Serie, bieten der nahegelegene Bike Park und die umliegenden Trails ideale Voraussetzungen für Fortgeschrittene und "Enduro-Biker" aber auch Einsteiger werden aufgrund des vielseitigen Übungsgeländes und der abwechslungsreichen Pfade und Trails nicht überfordert.
Dazu kommen zwei ideale Unterkünfte in Fleckl. Das Hostel „Bullheadhouse“, am Fuße des Ochsenkopfs, direkt an den Trails und der Talstation Süd gelegen, oder für die, die es ein wenig komfortabler mögen das 3 Sterne Hotel Wagners nur ein paar Gehminuten entfernt, bieten Übernachtungsmöglichkeiten und mittags schmackhafte Burger die wir uns zur Stärkung schmecken lassen.
Auch neben dem Biken kann man sich am Ochsenkopf gut die Zeit vertreiben. Vom Fichtelsee der zum Baden oder Bootfahren einlädt, über eine Sommerrodelbahn und gut markierte Wanderwege bis hin zu einem Waldschwimmbad und dem Moorbad in Fleckl ist allerlei geboten.
Termine
17.-20.07.2022
18.-21.08.2022
06.-09.10.2022
Gruppengröße Allmountain
(Intermediate / Advanced)
4-8 Personen
Dauer
4 Tage
Ort
Fichtelgebirge / Ochsenkopf
Preis
Hostel Bullheadhouse: ab 650.-€
Hotel Barbara ab 750.- €
Preis Enduro Camp
(max. 6 Teilnehmer)
Hostel Bullheadhouse ab 750.-€
Hotel Barbara 850.- €
Leistungen
- 3,5-Tage Techniktraining
- Bewegungsanalyse mittels Videokorrektur
- methodischer Kursaufbau auf aktuellstem
Stand der Ausbildung (Mitglied im
Bundeslehrteam der DIMB)
- ausgebildete Guides und
Fahrtechniktrainer (DIMB)
- Leihpedale bei Bedarf
- Videoanalyse
- 3 Übernachtungen
wahlweise je nach Termin im
EZ / DZ mit Etagendusche & WC
oder im
EZ / DZ mit Dusche /WC
- 3x Abendessen
- Einzelzimmer auf Anfrage
- 4x Liftbenutzung
"...für alle Mountainbiker, die nach ersten Bike-Erfahrungen die moderne Fahrtechnik richtig aneignen und sich etwas mehr Zeit zum Erlernen und Anwenden der Fahrtechnik-Basics auf dem Übungsplatz und auf den Trails nehmen wollen..." (siehe Leveleinteilung).
Ziel
Stabilität und Kontrolle, Bewältigung kleinerer Wurzel-/ Stufenpassagen
Inhalt
- Bike und SetUp-Check
- die richtige Position auf dem Bike finden
- Gefühl und Technik für dosiertes und kontrolliertes Bremsen verbessern
- Balance und somit Sicherheit auf dem Bike erhöhen
- auf einfachen Wegen und Trails kontrolliert bergab
- Technik für Wurzeln, Stufen und mittelsteiles Gelände
- weite und enge Kurven mit der richtigen Technik meistern
- erste weite Kurven mit der richtigen Technik meistern
- richtige Technik fürs Bergauffahren
- Anfahren und Absteigen
"...für alle erfahrenen Mountainbiker und Experten, die einen Advanced Kurs besucht haben oder schon viel Erfahrung auf schwierigen Trails haben und Ihr Fahrkönnen mit mehr Trainigsanteil auf anspruchsvollen Trails verbessern wollen...
Ziel
Fahrfluss und Dynamik bei Stabilität und Kontrolle
Inhalt
- Bike und SetUp-Check
- die richtige Position auf dem Bike halten
- Gefühl und Technik für richtiges Bremsen / Bremstaktik
- auf anspruchsvollen Trails kontrolliert und flüssig
bergab
- Technik für Wurzelteppiche, hohe Stufen und steiles
Gelände
- richtige und taktische Linienwahl
- schnelle weite Kurven &
- enge Kurven und Kehren mit der richtigen Technik
meistern
- richtige Technik für technisches Bergauffahren
- Anfahren und Absteigen
- Vorderrad entlasten und anheben
- Hinterrad entlasten und anheben
Mitzubringen
- Helm: Es besteht Helmpflicht!
- Mountainbike in technisch, einwandfreien Zustand
- funktionstüchtigen Bremsen
- funktionstüchtigen Reifen mit guten Profil
- festen und geschlossenen Griffen
- Funktionskleidung (am besten Farbig, damit fallt Ihr
auf den Bildern besser auf :-) und vorallem können
wir auf dem Video Bewegungen besser erkennen und
somit genauer analysieren), Regenkleidung,
Wechselkleidung,
Getränke, Riegel und sonstige Verpflegung während
des Tages, Geld für die tägliche Einkehr
- Ersatzschlauch, Wechselbremsbeläge, spezifisches
Werkzeug
- Handschuhe: wir empfehlen Langfinger
- Brille: verpflichtend zum Schutz der Augen
- Protektoren: werden empfohlen
- Flatpedale: Der Grip auf den Flatpedals in
Verbindung, mit der Möglichkeit jederzeit
schnellstmöglich abzusteigen, erhöht die Sicherheit.
Die Techniken sollen von Grundauf (ohne
mechanische Hilfsmittel = Klick-Pedale) richtig
erlernt werden, dies ist nur mit Plattformpedalen
möglich. Gerne könnt ihr bei uns Flatpedale leihen
(bitte vorab Bescheid geben)
StarkamBerg
Stefan Stark und Alexander Gaul GbR
E-Mail: info@starkamberg.de
Homepage: www.starkamberg.de
www.instagram.com/starkamberg