"...für alle eBiker und Pedelec-Fahrer, die moderne Fahrtechnik von Grundauf richtig lernen wollen, um Kontrolle & Vertrauen im
Umgang mit dem "neuen Sportgerät" zu bekommen..."
Beschreibung
Hier erarbeiten wir uns die Fahrtechnik für Radwege, ob asphaltiert oder geschottert und für einfachste, unbefestigte Wege. Hier geht es im Schwerpunkt um die Kontrolle und Sicherheit auf dem Fahrrad beim Bremsen, Kurvenfahren, Anfahren und Absteigen. Gerade weil das Fahrrad (fast) ausschließlich im Sitzen gefahren wird bedarf es auch hier einer speziellen Fahrtechnik. Wir fokussieren uns auf die eBike spezifischen Besonderheiten beim BikeCheck und die einzelnen Fahrtechniken und zeigen, wie mit gutem Akkumanagement mehr Reichweite erzielt wird.
Ziel
Grundtechniken erlernen, Stabilität und Kontrolle
Auch interessant für Firmen, um Ihre Mitarbeiter im Umgang
mit den "neuen" Jobrädern zu schulen und somit sicherer auf
den Weg zur Arbeit zu meistern.
Inhalt
- Bike- und SetUp-Check
- die richtige Position auf dem Bike finden
- Gefühl für den Druckpunkt und Technik für
dosiertes Bremsen entwickeln
- Balance und somit Sicherheit auf dem Bike erhöhen
- auf einfachsten Wegen und Trails kontrolliert bergab
- Bergauffahren und Bergauftechnik (Pedalmanagement)
- richtig Schalten inkl. richtiger Sitzposition
- Anfahren und Absteigen
Termine
immer Donnerstag 17.00 - 20:00 Uhr
Gruppengröße
4-8 Personen
Dauer
1/2 Tages Kurs (3h)
Preis
€ 60.- pro Person
Ort
Allgäu / Eschach bei Buchenberg / Schwärzenlifte
Leistungen
- 3h Techniktraining
- Bewegungsanalyse mittels Videokorrektur
- methodischer Kursaufbau auf aktuellstem Stand der
Ausbildung (DIMB)
- ausgebildete Guides und Fahrtechniktrainer (DIMB)
darin sind nicht enthalten
-Verpflegung / Getränke
- Trinkgelder
Vom BikeCheck über Fahrtechnikübungen (Bremsen, Kurven, Anfahren / Absteigen) bis hin zu einer kleinen Tour.
Mitzubringen
- Helm: Es besteht Helmpflicht!
- eTrekking- oder Tourenbikes in technisch, einwandfreien
Zustand
- funktionstüchtigen Bremsen
- funktionstüchtigen Reifen mit guten Profil
- festen und geschlossenen Griffen
- Akkuschlüssel
- Funktionskleidung (am besten Farbig, damit fallt Ihr
auf den Bildern besser auf :-) und vorallem können
wir auf dem Video Bewegungen besser erkennen und
somit genauer analysieren), Regenkleidung,
Wechselkleidung, Getränke, Riegel und sonstige
Verpflegung während des Tages, Geld für die tägliche
Einkehr
- Ersatzschlauch, Wechselbremsbeläge, spezifisches
Werkzeug
- Handschuhe: wir empfehlen Langfinger
- Brille: verpflichtend zum Schutz der Augen
StarkamBerg
Stefan Stark und Alexander Gaul GbR
E-Mail: info@starkamberg.de
Homepage: www.starkamberg.de
www.instagram.com/starkamberg