Fahrtechnik Advanced
"...für alle Mountainbike-Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger, die einen Basic Kurs besucht haben oder Erfahrung auf Trails (Kategorie Blau, siehe Leveleinteilung ) haben und Ihr Fahrkönnen verbessern wollen. Hier gehen wir speziell auf die eMTB spezifischen Besonderheiten bei den einzelnen Fahrtechniken ein und zeigen Dir, wie Du mit gutem Akkumanagement mehr Reichweite erzielst.
Beschreibung
Im Advanced Kurs geht es darum, die fahrtechnischen Grundlagen für anspruchsvolles und mittelsteiles Gelände zu erlernen und anzuwenden. Das Ziel ist es, die Positionen, Techniken und die Linienwahl für kontrolliertes und stabiles Befahren von Trails mit verschiedenen Untergründen, unterschiedlichen Steilheiten und Unebenheiten, wie Wurzeln und Stufen zu vermitteln, anzuwenden und umzusetzen.
Ziel
Stabilität, Kontrolle und Linienwahl
Inhalt
- Bike und SetUp-Check
- die richtige Position auf dem Bike finden
- Gefühl und Technik für Bremsdosierung und
Verzögerung bis zum Stillstand (mit Ausgleich-
bewegung)
- Balance und Sicherheit auf dem Bike erhöhen
- auf mittelsteilen Trails (mit unterschiedlichem
Untergrund) kontrolliert bergab
- Technik für Wurzeln, Stufen und mittelsteiles Gelände
- weite und enge Kurven mit der richtigen Technik
- Bergauffahren auf Trails mit ersten Hindernissen
und spezieller eMTB Bergauftechnik
- richtiges Schalten (Akkumanagement)
- Anfahren und Absteigen
Gruppengröße
4-8 Personen
Dauer
2 Tage Kurs
Preis
€ 220.- pro Person
Ort
Allgäu / Bad Orb
Leistungen
- 2-Tage Techniktraining
- Bewegungsanalyse mittels Videokorrektur
- methodischer Kursaufbau auf aktuellstem Stand der
Ausbildung (DIMB)
- ausgebildete Guides und Fahrtechniktrainer (DIMB)
- Leihpedale bei Bedarf
- Bilderservice
darin sind nicht enthalten
-Verpflegung / Getränke
- Übernachtungen
- Trinkgelder
Mitzubringen
- Helm: Es besteht Helmpflicht!
- Mountainbike in technisch, einwandfreien Zustand
- funktionstüchtigen Bremsen
- funktionstüchtigen Reifen mit guten Profil
- festen und geschlossenen Griffen
- Akkuschlüssel
- Funktionskleidung (am besten Farbig, damit fallt Ihr auf
den Bildern besser auf :-) und vorallem können wir auf
dem Video Bewegungen besser erkennen und somit
genauer analysieren), Regenkleidung, Wechselkleidung,
Getränke, Riegel und sonstige Verpflegung während
des Tages, Geld für die tägliche Einkehr
- Ersatzschlauch, Wechselbremsbeläge, spezifisches
Werkzeug
- Handschuhe: wir empfehlen Langfinger
- Brille: verpflichtend zum Schutz der Augen
- Protektoren werden empfohlen
- Flatpedale: Der Grip auf den Flatpedals in Verbindung,
mit der Möglichkeit jederzeit schnellstmöglich
abzusteigen, erhöht die Sicherheit. Die Techniken sollen
von Grundauf (ohne mechanische Hilfsmittel = Klick-
Pedale) richtig erlernt werden, dies ist nur mit Platt-
formpedalen möglich. Gerne könnt ihr bei uns Flat-
pedals leihen (bitte vorab Bescheid geben).
- Ladegerät nicht vergessen (ggf. Verlängerungskabel fürs
Hotel)
StarkamBerg
Stefan Stark und Alexander Gaul GbR
E-Mail: info@starkamberg.de
Homepage: www.starkamberg.de
www.instagram.com/starkamberg