Von der Kurve zur Kehre
Zusätzlich zu unseren 2-Tages -Angeboten haben wir ein Abendprogramm für Euch entworfen. An 4 Abenden werden wir in Einheiten von je 3h Kurs Eure Fahrtechnik verbessern.
" ..für alle Mountainbike-Fortgeschrittene, die einen Advanced Kurs besucht und/oder schon langjährige Erfahrung auf anspruchsvollen Trails (siehe Leveleinteilung) haben und sich jetzt im Bereich Kurve und Kehre verbessern wollen..."
Beschreibung
Kurventechnik erlernen, auf wechselnden Untergründen, mit unterschiedlichem Tempo, in
verschiedenem Gelände und mit immer kleineren Radien - bis hin zur Kehre.
Ziel
Befahren von Kehren in mittelsteilem Gelände
Inhalt
- Bike und SetUp-Check
- die richtige Position auf dem Bike
- Gefühl und Technik für Bremsdosierung und
-verzögerung
- Balance und Sicherheit auf dem Bike erhöhen
- Technik für mittelsteile Trails (mit unterschiedlichem
Untergrund)
- weite und enge Kurven mit der richtigen Technik
erlernen
- Kurventechnik für Wurzeln, Stufen und mittelsteiles
Gelände inkl. Blickführung und Linienwahl.
Gruppengröße
4-8 Personen
Dauer
4x 3h Tage Kurs
Preis
€ 250.- pro Person
Ort
Allgäu / Eschach / Schwärzenlifte
Termine
Donnerstags 17:00 - 20:00 Uhr
08.07.2021 / 15.07.2021 / 22.07.2021 und 29.07.2021
Von der Kehre zur Spitzkehre mit Hinterrad versetzen
"...für alle Mountainbike-Fortgeschrittene, die einen Advanced Kurs besucht und/oder schon langjährige Erfahrung auf anspruchsvollen Trails (siehe Leveleinteilung) haben, sicher Kehren fahren und sich jetzt im Bereich Spitzkehren verbessern wollen.
Beschreibung
wir zeigen Euch, wie man das Hinterrad kontrolliert in die Luft und ums "Eck" bekommt, um auch engste Kehren zu bewältigen.
Ziel
Inhalt
- Bike und SetUp-Check
- die richtige Position auf dem Bike
- Technik für gefühlvolle Bremsdosierung
- Balance auf dem Bike erhöhen
- Technik für steile Trails (mit unterschiedlichem
Untergrund)
- engste Kurven mit der richtigen Technik
befahren
- richtiges Verspannen im Bike und Hinterrad
anheben
- Technik für Spitzkehren mit Hinterrad versetzen
über Wurzeln, Stufen und in steilem
Gelände inkl. Blickwende und Linienwahl.
Gruppengröße
4-8 Personen
Dauer
4 x 3h
Preis
€ 250.- pro Person
Ort
Allgäu / Eschach / Schwärzenlifte
Termine
Donnerstags 17:00 - 20:00 Uhr
05.08.2021 / 12.08.2021 / 19.08.2021 und 26.08.2021
Erste Sprünge und BunnyHop
Zusätzlich zu unseren 2-Tages -Angeboten haben wir ein Abendprogramm für Euch entworfen. An 4 Abenden werden wir in Einheiten von je 3h Kurs Eure Fahrtechnik verbessern.
"...für alle Mountainbike-Fortgeschrittene, die einen Advanced Kurs besucht und/oder schon langjährige Erfahrung auf anspruchsvollen Trails (siehe Leveleinteilung) haben und die Räder jetzt erstmals vom Boden abheben lassen wollen.
Beschreibung
"Wir erarbeiten uns den Bunny Hop, üben und trainieren das Ganze auf und über Obstacles und natürlich
auch im Gelände. Danach können wir uns auf die Technik für erste Drops und einen Ausflug auf unsere JumpLine konzentrieren."
Ziel
Kontrolliertes Entlasten von Vorder - und Hinterrad bis hin zum BunnyHop und ersten Drops und Sprüngen.
Inhalt
- Bike und SetUp-Check
- die richtige Position auf dem Bike
- Verspannung im Bike inkl. Hinterrad anheben
- Technik für richtiges Vorderrad anheben
- methodische Hinführung zum BunnyHop
- richtiges Verspannen im Bike, um es in der Luft zu
kontrollieren
- Technik für erste kleine Drops und erste Sprünge
- hier nutzen wir die im Panorama Bikepark Eschach
vorhandenen Obstacles, Drops und JumpLine.
Gruppengröße
4-8 Personen
Dauer
4x 3h Tage Kurs
Preis
€ 250.- pro Person
Ort
Allgäu / Eschach / Schwärzenlifte
Termine
Donnerstags 17:00 - 20:00 Uhr
02.09.2021 / 09.09.2021 / 16.09.2021 und 23.09.2021
After Work Kurse
Leistungen
- 4x3h AbendTechniktraining
- Bewegungsanalyse mittels Videokorrektur
- methodischer Kursaufbau auf aktuellstem Stand der
Ausbildung (Mitglied im Bundeslehrteam der DIMB)
- ausgebildete Guides und Fahrtechniktrainer (DIMB)
- Leihpedale bei Bedarf
- Bilderservice
darin sind nicht enthalten
-Verpflegung / Getränke
- Übernachtungen
- Trinkgelder
Mitzubringen
- Helm: Es besteht Helmpflicht!
- Mountainbike in technisch, einwandfreien Zustand
- funktionstüchtigen Bremsen
- funktionstüchtigen Reifen mit guten Profil
- festen und geschlossenen Griffen
- Funktionskleidung (am besten Farbig, damit fallt Ihr auf
den Bildern besser auf :-) und vorallem können wir auf
dem Video Bewegungen besser erkennen und somit
genauer analysieren), Regenkleidung, Wechselkleidung,
Getränke, Riegel und sonstige Verpflegung während
des Tages, Geld für die tägliche Einkehr
- Ersatzschlauch, Wechselbremsbeläge, spezifisches
Werkzeug
- Handschuhe: wir empfehlen Langfinger
- Brille: verpflichtend zum Schutz der Augen
- Protektoren werden empfohlen, bei Sprüngen sind sie
Pflicht (können auf Anfrage geliehen werden)
- Flatpedale: Der Grip auf den Flatpedals in Verbindung,
mit der Möglichkeit jederzeit schnellstmöglich
abzusteigen, erhöht die Sicherheit. Die Techniken sollen
von Grundauf (ohne mechanische Hilfsmittel = Klick-
Pedale) richtig erlernt werden, dies ist nur mit
Plattformpedalen möglich. Gerne könnt ihr bei uns
Flatpedale leihen (bitte vorab Bescheid geben).